Denken Sie ab und an darüber nach, was genau eigentlich Bitcoin ist? Ethereum? Polkadot? Ich besitze diese Werte. Oder besser: ich besitze einen Schlüssel, der zu einem Schloss passt, bei dessen Betätigung ich mich auf der Blockchain als verfügungsberechtigt ausweisen kann. Das betrifft Assets in sehr überschaubarem Umfang. Nicht genug, um damit steinreich zu werden,…… Religion, DeFi, Tulpenzwiebeln & M-Theory weiterlesen
Autor: Arne
Megatrends
2021. Ein neues Jahr nach einem interessanten Jahr. 2020 war – so – vermutlich kaum prognostizierbar, auch wenn eine Pandemie kein echtes Black-Swan-Event ist. Denn wäre sie eines, sollte es dafür keine Notfallpläne geben. Gab es aber, wenn auch aus dem Jahr 2011. Merkzettel an die Bundesregierung: öfter mal updaten. Man darf aber sagen: vom…… Megatrends weiterlesen
Nach dem Rebound
Es ist Juni und der unbeliebteste Börsenaufschwung der Neuzeit wird womöglich ein wenig alt. Wir leben in Zeiten, die wahrhaft bemerkenswert sind. Ein unfassbarer und eigentlich irrationaler Boom hat die Börsen von jeglicher Realwirtschaft abgekoppelt und auf, gemessen an den Fundamentaldaten, wahnwitzige Höhen katapultiert. Dabei stehen die institutionellen Anleger an der Seitenlinie und die kleinen,…… Nach dem Rebound weiterlesen
Investieren in der Krise
Wer 2008 schon am Leben war der weiß: das chinesische Schriftzeichen für „Krise“ kann auch als „Gelegenheit“ gelesen werden. Das war damals Allgemeinplatz. Erstaunlicherweise hört man das heute selten, obwohl es immer noch genauso ist. Was tue ich also derzeit? Aktien Der Anlass ist zwar kein schöner, wie ja eine Krise nie so richtig schön…… Investieren in der Krise weiterlesen
Kaufen Sie den verdammten Kaffee
Immer, immer wieder, wenn es um das Thema „Sparen“ geht, liest man den Tipp, sich keinen Kaffee zu kaufen. Also: keinen von einer Kette. Es wird dann immer vorgerechnet, dass man, wenn man den eben nicht kauft, sich irgendwann ein Haus leisten kann (kein Witz, googlen Sie’s nach). Die Annahme ist, so ein Kaffee, meist…… Kaufen Sie den verdammten Kaffee weiterlesen
Stille Zeit – Rückschauzeit: über die Freuden der Durchsicht laufender Verträge
Ich nutze die Zeit um Weihnachten und Neujahr gern, um Rückschau zu halten und über die Zukunft nachzudenken. Jetzt habe ich Muße, es regnet ohnehin (immer) und Nachdenken verbraucht genau die Energie, die ich in Form von Plätzchen überreichlich zu mir genommen habe. Der vermutlich wichtigste Teil dieses Prozesses ist es, zu überprüfen, welche Verträge…… Stille Zeit – Rückschauzeit: über die Freuden der Durchsicht laufender Verträge weiterlesen
Beherrschbare und nicht so beherrschbare Risiken mit Crypto-Token
Crypto-Token sind ja eine Art Vexierspiel: es ist nicht schwer zu sagen, was genau sie sind (Signale, die in einer Art digitalem Kaufmannsbuch verteilt gespeichert werden), aber komplex zu bestimmen, was sie bedeuten (Geld? Inhaberschuldverschreibungen? Besitzrechte?). Der Jargon ist für Normalinvestoren kaum zu verstehen, der technische Hintergrund komplex, als Investment sind Token hochgradig spekulativ, und…… Beherrschbare und nicht so beherrschbare Risiken mit Crypto-Token weiterlesen
Bitcoin und Cryptocurrencies – kann das Otto Normalinvestor?
Die Preise für Bitcoin und andere Cryptocurrencies laufen ja gerade (wieder einmal) heiß. Da kann und muss man sich als Anleger fragen, ob ein Investment in eine solche Asset-Klasse eine gute Idee ist oder nicht. Man wird sich dabei natürlich die „üblichen“ Dinge überlegen wie: passt das in meine Anlagestrategie? Da solche Assets hochspekulativ sind:…… Bitcoin und Cryptocurrencies – kann das Otto Normalinvestor? weiterlesen
Wie viel Not-Liquidität brauche ich – und welche?
In vielen Artikeln und Blogs zum Thema Vermögensbildung in Investment liest man die Empfehlung, erst einmal eine Cash-Position aufzubauen, bevor angelegt wird. Hintergrund kann hier zweierlei sein: einmal natürlich, ein wenig trockenes Pulver zu haben, falls eine Investment-Chance daherkommt. Oft ist die Idee aber schlicht, für Not- und Krisenfälle eine Reserve zu haben, also unvorhergesehene…… Wie viel Not-Liquidität brauche ich – und welche? weiterlesen
Der richtige Zeitpunkt für den Autopiloten
Sparen oder Investieren ist ja zuallererst Psychologie, und zwar auf sich selbst gewandte. Denn was die meisten Leute, vom Geldanlegen abhält, ist die Tatsache, dass man Geld, das man hat, auch ausgibt. Und wenn es dann weg ist, ist schlicht nichts mehr da, was man sparen könnte. Ich weiß das, weil es mir genau so…… Der richtige Zeitpunkt für den Autopiloten weiterlesen